Ich bin ein Entdecker, das steckt in mir. Deshalb kann ich mich für neue, spannende Dinge schnell begeistern. Dennoch steckte ich in meinen Mustern fest und habe oftmals meine Leidenschaft, Neues zu probieren, als gewollte Ablenkung von meinem Fokus genommen.
Jetzt mit ein bisschen mehr Abstand kann ich das für mich besser einschätzen. Klar, ich bin immer noch leidenschaftlicher Entdecker und probiere gerne rum. Sei es beim Kochen, beim Fotografieren, beim Laufen, beim Meditieren oder in der Hypnose.
Die Hypnose hat sich hierbei als ein wunderbares Feld für Ausprobieren, Kreativität und Individualität gezeigt.
Jeder Mensch ist anders und jede Hypnose dementsprechend auch. Das lässt viel Raum für Kreativität, selbstverständlich gepaart mit fundiertem Wissen, denn Klienten sind keine Versuchskaninchen.
Das Eingehen auf den Einzelnen, das Reagieren auf das Unterbewusstsein des Klienten, der Umgang mit seinen Reaktionen, all das macht das Arbeiten als HypnoMasterCoach so abwechslungsreich und spannend. Faszinierend sind dann auch die Ergebnisse. Ziele werden erreicht, dem Menschen geht es durchweg besser, ein neuer Lebensweg beginnt, Leichtigkeit kehrt ein. So vielfältig wie die Menschen und Herausforderungen sind auch die Ergebnisse und das ist wunderbar.
Je mehr diese Erkenntnis reift, umso spannender finde ich die Coachingbranche. Die selbsternannten „Ich habe ein System und damit wirst du erfolgreich -Coaches“ finde ich spannender denn je. Sie spielen mit den Hoffnungen der Menschen, schaffen Abhängigkeiten, generieren oftmals Frust, denn im Zuge der Profitgier und Selbstüberschätzung hinterfragen sie gar nicht erst, ob das „System“ überhaupt zu dem Menschen passt. Es werden Abhängigkeiten geschaffen und nicht Selbstermächtigungen, es wird Selbstverantwortung propagiert, wo das System nicht zum Klienten passt und allzu gerne stellen sich diese Coaches auf einen Sockel, machen sich zum Guru, zum einzig Erleuchteten.
Ziel des Coachings und auch der Hypnose sollte aus meiner Sicht sein, den Klienten Selbstermächtigung zu lehren, ihn zu begleiten, ihn zu spiegeln, ihn individuell zu betreuen und nicht, ein „erprobtes“ System überzustülpen. Sinnbildlich dazu passt wunderbar, was ich in der Ausbildung zum HypnoMasterCoach erlernt habe. Die Verabschiedung eines Klienten nach erfolgreicher Hypno-Analyse lautet: „Ich wünsche dir ein schönes, erfolgreiches Leben…“ Kein auf Wiedersehen oder gar bis bald. Einfach ein Ende.
In diesem Sinne, probier doch einfach mal was Neues aus, anstatt der Masse hinterherzulaufen und den Verlockungen des Erfolgssystems zu erliegen.